Ein Solebad ist ein gesundheitsförderndes Bad mit einem Salzgehalt von bis zu 6%. Solebäder helfen zur Linderung von Krankheiten und Beschwerden, sowie zur Stärkung des Immunsystem.
Artikel im Überblick
- Was ist ein Solebad?
- Wofür ist ein Solebad gut?
- Solebad Wirkung
- Zubereitung – Solebad für Zuhause
- Solebad Gesundheitsrisiko / Nebenwirkungen
Was ist ein Solebad?
Als Solebad wird ein gesundheitsförderndes Bad mit einem Salzgehalt von bis zu 6% (am besten mit Meersalz) bezeichnet. Solebäder werden zur Behandlung und Linderung verschiedener Krankheiten und Beschwerden, aber auch zur Stärkung des Immunsystem sowie zu Entspannungszwecken eingesetzt.
Der hohe Salzgehalt des Solebads hat viele positive Effekte auf den Organismus des menschlichen Körpers. Daher spielt der gesundheitsfördernde Aspekt beim Solebad eine übergeordnete Rolle.
Öffentliche Solebäder in Deutschland befinden sich häufig in Thermalbädern oder Kurbetrieben.
Wofür ist ein Solebad gut?
Das Solebad kommt häufig Hilfsmittel bei Therapien vielfältiger Beschwerden zum Einsatz.
Dazu zählen insbesondere Hautkrankheiten, Erkältungserkrankungen, Allergien, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Nieren und Harnwegsentzündungen.
Vor allem Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis und Akne sind durch das Solebad gut behandelbar.
Solebad Wirkung
Die Wirkung vom Solebad lässt sich wie folgt beschreiben. Durch den hohen Salzgehalt des Wasser kommt es beim Solebad zwischen Körper und Sole zur Osmose.
Dabei werden die Giftstoffe des Körpers an das Badewasser abgegeben, während der Körper zeitgleich wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente aus der Sole über die Haut aufnimmt.
Dieser durch das Solebad angeregte Stoffwechsel entschlackt den Körper und stärkt seine Abwehrkräfte.
Neben dem gesundheitsbezogenem Aspekt von Solebädern, bieten Sie einen großen Erholungs-, Unterhaltungs- und Spaß-Effekt im Gesamtkontext eines Badeaufenthaltes und erfahren deswegen seit vielen Jahren großen Zuspruch.
Suchst du eine Alternative zu dem Besuch einer Therme oder eines Kurbades kannst du ein Solebad ebenso gut zu Hause durchführen. Wie es für zu Haus funktioniert, erklären wir dir im Folgenden.
Zubereitung – Solebad für Zuhause
Du benötigst circa 1 kg Salz (am besten Meersalz) für ein Vollbad in deiner Badewanne. Schütte das gesamte Meersalz in deine Badewanne und lasse die Wanne voll laufen. Für das Solebad benötigst du keine zusätzlichen Pflegemittel, wie Duschbad.
Beachte, dass die Wassertemperatur eine für dein persönliches Empfinden angenehme Badetemperatur annimmt. Hierbei sollte die Wassertemperatur 37° nicht übersteigen, um deinen Organismus durch den damit einhergehenden Temperaturausgleich nicht zusätzlich zu beanspruchen.
Je nach persönlichem Empfinden solltest du das Solebad zwischen 15-30 Minuten genießen. Du solltest allerdings nicht länger als 30 Minuten in der Sole baden.
Nach dem Bad solltest du deine Haut lediglich behutsam abtupfen und nicht duschen. Es wird empfohlen nach dem Solebad mindestens eine halbe Stunde aus zu ruhen. Lege dich dafür am besten auf dein Sofa oder Bett.
Meersalz für Solebäder bei Amazon bestellen
Solebad Gesundheitsrisiko / Nebenwirkungen
Solebäder solltest du nicht öfter als zweimal wöchentlich durchführen! Die positive Wirkung von Solebädern bei vielen Beschwerden ist zwar bekannt.
Dennoch beansprucht ein Solebad deinen Kreislauf in besonderer Weise. Deshalb sollten gerade Menschen die an einer Herz-Kreislauf-Schwäche leiden Solebäder nur in Absprache mit Ihrem Arzt nehmen.
Hinweis: Verwenden Sie die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nehmen Sie Medikament nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.