Salzkauen kann als Heilmittel im Rahmen der Mundhygiene sowie bei Zahnentzündungen angewendet werden. Lesen Sie wie es funktioniert.
Salzkauen – Erste Hilfe bei Zahnfleischbluten! Salzkauen kann als altbewährtes Heilmittel im Rahmen der Mundhygiene sowie der Behandlung von Zahnentzündungen angewendet werden.
Insbesondere in Paradontitis-Fällen (bakteriell bedingte Zahnfleischentzündung) erfährt die Praktik des Salzkauen regen Zuspruch.
Darüber hinaus kann Salzkauen bei Zahnfleischbluten, Zahnstein, Karies und Mundgeruch helfen.
Zubereitung und Anwendung von Salzkauen
Für das Salzkauen benötigen Sie 1 Teelöffel Kristallsalz und etwas Leitungswasser.
Sollten Sie kein Kristallsalz zur Hand haben, können Sie ebenfalls einfaches Speisesalz oder Meersalz verwenden.
Geben Sie zunächst etwas Leitungswasser auf den Löffel. Führen Sie nun Leitungswasser und Salz in Ihren Mund und kauen Sie das Salz, vermischt mit dem Wasser so lange, bis Sie keine Salzkörner mehr zwischen Ihren Zähnen spüren.
Anschließend spucken Sie die auf diese Weise in Ihrem Mund entstandene Sole wieder aus.
Salzkauen kann eine Linderung von Zahnfleischbluten und Mundgeruch und Schmerzen im Rahmen kariöser Zähne herbeiführen. Sollten Sich die gewünschten Erfolge nicht einstellen, so fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Auch das hilft gegen Zahnfleischbluten
Hinweis
Verwenden Sie die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nehmen Sie Medikament nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.