Salzsocken als traditionelles Hausmittell wirken durchblutungsfördernd und schmerzlindernd und helfen bei Gicht sowie kalten Füßen. Lesen Sie wie man die Salzstrümpfe vorbereitet und anwendet.
Salzsocken sind ein traditionelles Hausmittel bzw. Heilmittel, dass seit vielen Jahrhunderten Anwendung findet. Sie wirken durchblutungsfördernd, wärmend und schmerzlindernd. Damit eignet sie sich insbesondere zur Behandlung chronisch kalter Füße, bei Entzündungen der Zehen sowie bei Gicht.
Zubereitung und Anwendung von Salzsocken:
Du benötigst ist ein Paar Baumwollsocken und eine aus handelsüblichem Speisesalz hergestellte 3 bis 5% Sole. Um eine 3-5% Sole zu erhalten solltest Du ein Mischungsverhältnis von 30 bis 50g Salz zu einem Liter Wasser verwenden.
Tauche die Baumwollsocken in die Sole, wringe die Socken aus und ziehe die Socken anschließend an. Nun solltest du ein weiteres Paar dicke Wollsocken über die Salzsocken ziehen. Lege deine Füße hoch und behalte die Salzsocken für circa 1 Stunde an den Füßen. Danach spüle deine Füße mit lauwarmem Wasser ab – fertig ist diese Behandlungsmethode. Alternativ kannst du die Anwendung auch über Nacht durchführen.
Wirkung von Salzsocken
Neben Entzündungen im Bereich der Füße und den Krankheitsbildern von einer Gicht-Erkrankung wird insbesondere zur Behandlung chronisch kalter Füße wird zu einer Behandlung mit Salzsocken geraten, da diese eine wohltuende durchblutungsfördernde und wärmende Wirkung haben.
Hinweis: Verwende die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für deine gesundheitsbezogenen Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Frage bei gesundheitlichen Beschwerden deinen Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nehme Medikamente nur in Absprache mit deinem Arzt oder Apotheker ein.
Danke für diesen Wunderbaren Tipp mit den Salzsocken. Gerade wenn es draußen regnet und stürmt, ist dieses Hausmittel das perfekte Mittel gegen kalte Füße. Nicht nur bei Frauen.