Salzsäckchen

Salzsäckchen sind ein bewährtes Hausmittel bei Ohrenschmerzen, gegen Muskelverspannungen und bei Schwellungen jeglicher Art. Durch das Auflegen erhitzter Salzsäckchen kannst du schnelle Linderung von Schmerzen erreichen.

Das Salzsäckchen ist ein traditionelles Hausmittel beziehungsweise Heilmittel, welches durch das Erhitzen und Auflegen eines mit Salz gefüllten Baumwollsäckchens Linderung durch Wärme verspricht.

Das warme Salzsäckchen eignet sich zur Behandlung entzündlicher Prozesse wie Ohrenentzündungen, zur Linderung von schmerzhaften Schwellungen, bei Wirbelsäulenbeschwerden sowie zur Entspannung bei Muskelkater und muskulären Verspannungen, die häufig nach intensiven Sporteinheiten auftreten.

Zubereitung und Anwendung von Salzsäckchen

Du benötigst ist ein kleines Baumwollsäcken und handelsübliches Speisesalz. Die Menge des Salzes variiert je nach Anwendungsgebiet und Säckchengröße. Im Rahmen der Anwendung für eine Ohrenentzündung reicht eine Tasse voll Salz.

Fülle das Salz in das kleine Baumwollsäckchen und erhitze das Baumwollsäckchen gemeinsam mit dem Salz im Backofen bei 50° bis 60° für ungefähr 20 Minuten.

Alternativ zum Backofen, kannst du das Säckchen auch auf eine  hochtemperierte Heizung oder ein warmes Ofenrohr legen. Das Säckchen hat genau die richtige Temperatur, wenn du es gerade noch anfassen kannst, ohne das du dich dabei verbrennst.

Du kannst die Prozedur mit dem Salzsäckchen mehrmals täglich wiederholen und es jeweils auf die schmerzenden Stellen auflegen.

Achte darauf, das Salzsäckchen stets trocken zu lagern, damit du es für nachfolgende Behandlung erneut benutzen kannst.

Tipps der Redaktion:

  • Erhitze das Säckchen nicht in der Mikrowelle
  • Verwende das Säckchen nicht bei akuten, rheumatischen Beschwerden oder Gichtanfällen

Das brauchst du für dein Salzsäckchen

Hinweis

Verwende die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für deine gesundheitsbezogenen Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Frage bei gesundheitlichen Beschwerden deinen Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nimm Medikamente nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.