Zahnsalz ist ein altbewährtes Hausmittel das bereits von unseren Großeltern zum Zähneputzen benutzt wurde. Erfahre wie das Zähneputzen mit Salz funktioniert und welche Wirkung Zahnsalz erzielt.
Der Einsatz von Zahnsalz im Rahmen der Mundhygiene ist ein altbewährtes und bekanntes Hausmittel. Es wurde früher zum Zähneputzen benutzt und man findet auch heute noch viele Freunde dieser Zahn-Reinigungsmethode.
Durch die osmotische Wirkung des Salzes werden die Zähne sowie der Mund- und Rachenraum schonend gereinigt und gepflegt. Um den salzigen Geschmack von Zahnsalz etwas abzuschwächen und anhaltende Frische zu gewährleisten, wird es meist mit anregenden Inhaltsstoffen wie Pfefferminz, Salbei, Myrrhe oder Algen aufgepeppt.
Anwendung von Zahnsalz
Wende Zahnsalz wenn möglich dreimal täglich an. Reinige damit deine Zähne wie gewohnt am besten morgens, mittags und abends jeweils nach dem Essen.
Für das Zähneputzen mit Salz hast du zwei Möglichkeiten:
- Streue das Zahnsalz auf eine trockene Zahnbürste
- Gib zunächst etwas Zahnpasta auf die Zahnbürste und streue anschließend das Zahnsalz auf deine Zahnbürste.
Reinige deine Zähne sowie das Zahnfleisch mit kleinen, kreisenden Bewegungen. Spüle den Mund erst zum Ende des Zahnpflegevorgangs gründlich aus, um sämtliche Reste des Zahnsalzes auszuspülen.
Die Anwendung von Zahnsalz kann durch Gurgeln mit konzentrierter Sole ergänzt werden.
Wirkung von Zahnsalz
Die Anwendung von Zahnsalz ist eine sehr schonende Methode zur Zahnreinigung. Sie wirkt vorbeugend gegen Karies, Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwellungen und schränkt Plaquebildung ein, was wiederum Mundgeruch vermindert.
Darüber hinaus regt das Benutzen von Zahnsalz den Speichelfluss an und unterstützt die Selbstreinigungsprozesse der Mundflora. Gerade vor dem Hintergrund, dass Zahnerkrankungen häufig auf eine Übersäuerung im Mund- und Rachenraum zurückzuführen sind, gewinnt die Benutzung von Zahnsalz immer mehr an Bedeutung.
Ein bekannter Hersteller von Zahnsalz ist Colgate mit dem Produkt Merfluan. Weitere Anbieter von Zahnsalz lassen sich über das Internet recherchieren. Solltest du nach größeren Alternativanbietern der Pharmaindustrie suchen, dann frage am besten deinen Arzt oder Apotheker.
Topseller bei Amazon
Solltest du Interesse daran haben Zahnsalz selber herzustellen, so möchten wir dir an dieser Stelle erklären, wie das funktioniert.
Zahnsalz selber machen
Für das Zahnsalz selber machen benötigst du zunächst eine von dir gewünschte Menge Salz. Nimm hier vorwiegend grobkörniges Salz und verzichte auf klassisches Speisesalz. Insbesondere Meersalze bieten sich für die Herstellung von Zahnsalz an.
Gib im zweiten Schritt je nach Belieben zerkleinerte Kräuter und gegebenenfalls Gewürze zu dem Salz. Hierbei kannst du dich nach deinem Geschmack richten und deiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Frische Pfefferminze, Salbei und Myrrhe sind die Klassiker für die “Veredelung”.
Nun kannst du die Zutaten miteinander vermischen und bei Bedarf mit einem Stößel etwas zerkleinern. Anschließend kannst du das Zahnsalz in ein gewünschtes Gefäß abfüllen oder direkt anwenden.
TIPP
Wem die Anwendung von Zahnsalz nicht zusagt, der findet gegebenenfalls eine vergleichbare Methode in der Anwendung von Sole Zahncreme.
Hinweis
Verwenden Sie die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nehmen Sie Medikament nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.