Inhalieren mit Salzwasser

Inhalieren mit Salzwasser zählt zu den wohl bekanntesten und einfachsten Methoden zur Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung. Lesen wozu es außerdem gut ist.

Du leidest du unter verstopften Atemwegen, Husten, einer Nebenhöhlenentzündung, hast Asthma oder eine fiese Bronchitis?

Dann solltest du dich vielleicht einmal mit der bewährten Behandlungsmethode dem Inhalieren mit Salzwasser genauer auseinandersetzen. Dieses altbewährte Heilmittel kannst du einfach und kostengünstig herstellen und es ist wirklich wirkungsvoll.

Der Artikel im Überblick

  1. Geschichte
  2. Wann solltest du mit Salzwasser inhalieren?
  3. Wie solltest Du mit Salzwasser inhalieren?
  4. Inhalieren mit Salzwasser Anleitung
  5. Häufig gestellte Fragen zum Inhalieren mit Salzwasser
  6. Wirkung vom Inhalieren mit Salzwasser

Geschichte

Schon seit Jahrhunderten wird dieses Hausmittel zur Behandlung von ganz klassischen Erkältungskrankheiten, Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien wie zum Beispiel allergischem Schnupfen aber auch ganz herkömmlichen Beschwerden wie starker Husten, Schnupfen und bei Halsschmerzen eingesetzt.

Behandlungen mit Salz sind bekannt für ihre heilsame, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. So reinigst das Inhalieren mit Salzwasser nicht nur die Atemwege , sondern wirkt zudem befeuchtend und regenerierend auf die Schleimhäute.

Viele Ärzte, Apotheker und insbesondere Heilpraktiker empfehlen Salzanwendungen wie das Inhalieren als eine der ersten Behandlungsformen noch vor dem Einsatz von Medikamenten.

Der Begriff Inhalieren stammt von dem Lateinischen Begriff inhalere ab, was so viel bedeutet wie aufatmen oder zu hauchen.[1]

Wann solltest du mit Salzwasser inhalieren?

Du stellst Dir sicher die Fragen

  • wann mit Salzwasser inhalieren?
  • was bringt Salzwasser inhalieren?
  • bei was hilft Salzwasser inhalieren?

Die gute Nachricht lautet: es bringt viel und kennt sehr viele Einsatzbereiche!

Atemwegserkrankungen können ganz unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsbilder haben. Es gibt wenig Krankheitsbilder, bei denen sich das Salzwasser inhalieren nicht empfiehlt. Es kann immer ausprobiert werden, um die Beschwerden zu lindern. Grundsätzlich geht keine Gefahr von dieser Behandlungsform aus.

Ganz klassische Beschwerdebilder, die mit Salzwasser Inhalation behandelt werden sind: die Erkältung mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit, trockener Husten, Reizhusten und Halsschmerzen.

Aber auch konkrete Entzündungsformen wie die Nasennebenhöhlenentzündung, eine Bronchitis, Asthma, allergischer Schnupfen und COPD können mit Salzwasserinhalation behandelt werden [2].

Wie solltest Du mit Salzwasser inhalieren?

Sole bezeichnet. Eine Sole ist eine Mischung aus Salz und Wasser in einem besonderen Verhältnis, mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Aber nun zur Anleitung lies nach wie das Inhalieren mit Salzwasser funktioniert

Inhalieren mit Salzwasser Anleitung

Zutaten (siehe Abbildung)

  • 1 Liter Leitungswasser
  • 10 Gramm Salz
  • 1 Stiltopf oder Kochtopf
  • 1 Handtuch

Du kannst eigentlich jedes Salz fürs Inhalieren nehmen. Wir würden dir allerdings empfehlen, ein besonders reines und hochwertiges, mineralstoffreiches Salz zu verwenden. Hierfür bietet sich ein hochwertiges Meersalz oder Steinsalz oder ganz konkret Himalaya-Salz an.

  1. fülle das Wetter in den Kochtopf und stelle ihn auf den Herd (Tipp: du kannst den Vorgang beschleunigen, wenn du einen Wasserkocher benutzt)
  2. wenn das Wasser dampfst, nimmst du den Topf vom Herd und fügst das Salz unter Umrühren hinzu
  3. stelle den Topf mit Untersetzer auf einen Tisch und beuge dich langsam mit einem Handtuch über deinem Kopf über den Topf und inhaliere das Salzwasser langsam (Achtung: pass auf, dass du der Wasseroberfläche nicht zu nahe kommst (damit du dich nicht verbrennst))
  4. atme den Wasserdampf langsam durch die Nase ein und durch deinen Mund wieder aus
  5. es wird eine Anwendungsdauer von circa 10 Minuten empfohlen.
  6. du kannst diesen Vorgang je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholen, bis Linderung eintritt

Häufig gestellte Fragen zum Inhalieren mit Salzwasser

Wie oft mit Salzwasser inhalieren? / Inhalieren mit Salzwasser wie oft?

Antwort: mehrmals täglich,  je nach Bedarf

Inhalieren mit Salzwasser wie lange? / Inhalieren mit Salzwasser Dauer?

Antwort: je Inhalationsvorgang circa 10 Minuten

Inhalieren Salzwasser Jod? / Inhalieren Salzwasser jodiert?

Antwort: die beste Wirkung erzielst du mit unbehandeltem Salz, weswegen sich jodiertes Kochsalz zum Inhalieren nicht eignet

Mit Salzwasser Inhalieren wie viel Salz? / Inhalieren mit Salzwasser wie viel Salz?

Antwort: je einen Liter Wasser 10 Gramm Salz

Inhalieren mit Salzwasser Rezept?

Antwort: nimm dir einen Topf befülle ihn mit 1 Liter Wasser, erhitze es und löse 10 Gramm Salz darin auf. Fertig ist die Lösung zum Inhalieren.

Inhalieren mit Salzwasser Pari Boy? / Inhalieren mit Salzwasser Vernebler?

Antwort: Pari ist ein Hersteller von sogenannten Verneblern. Pari Boy ist ein spezielles Produkt (). Salzwasser kann neben dem beschriebenen Weg auch  mit Hilfe eines sogenannten Verneblers in die Luftwege eingeatmet werden.

Wirkung vom Inhalieren mit Salzwasser

Warum hilft Inhalieren mit Salzwasser? Das ist gar nicht so schwer zu verstehen! Salz wirkt antibakteriell, desinfizierend, abschwellend, schmerzstillend, und entzündungshemmend auf deine Atemwege

Das Inhalieren mit Salzwasser befeuchtet verstopfte Atemwege und löst durch den warmen Wasserdampf Verstopfungen. Es reduziert Bakterien und wirkt somit Entzündungen und Infektionen entgegen. Auf diese Weise trägt es zur direkten oder nachgelagerten Reinigung der Atemwege bei.

Zudem wirkt das Inhalieren mit Salzwasser beruhigend und regenerierend auf – durch Verstopfung – stark beanspruchte Atemwege ein.

Außerdem besitzt Salz eine reinigende und durchblutungsfördernde Wirkung. Somit werden bakterielle Beläge und Schleim von den Schleimhäuten gelöst und abtransportiert. Deine Atemwege können so regenerieren.

Wundere dich nicht, wenn circa 30 Minuten nach der Inhalation mit Salzwasser ein leichter Hustenreiz einsetzt. Durch die Inhalation mit Salzwasser binden sich die Gifte durch Sekret- und Schleimbildung, welche dann den Hustenreiz auslösen und abgehustet werden.

Vorsicht

Im Falle eines akuten Asthmaanfalles dürfen Sie die Inhalation mit Salzwasser nicht durchführen!

Hinweis

Verwenden Sie die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nehmen Sie Medikament nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

3 Antworten auf „Inhalieren mit Salzwasser“

  1. Danke für die Anleitung zu “Inhalieren mit Salzwasser”. Mich hat es nach Silvester ordentlich umgehauen. Nun fühle ich mich schon deutlich besser.

  2. Diese Salz-Lösungs-Inhalation ist eine exzellente Hilfe die ich durch meinen überstandenen Grippalen Infekt als vorzüglich bestätige. Hochwirksam, simpel und nahezu kostenlos zu bewerkstelligen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
    Besten Dank, Egon Stein, Luzern. Hüft – Op verhindern, bei 1. Anzeichen, durch gezielte Muskelspannung mit Disziplin 2x täglich je 2 Minuten.

    1. Feuchtwarm inhalieren ist nicht verkehrt, aber ich kann das mit Salz nicht ganz verstehen.
      ich weiss, empfehlen sogar die Ärzte, aber physikalisch passiert mit dem Salz meines Wissens kein Übergang in die dampfphase. das geht nur mit ätherischen Ölen. Z. B. in Kamille.
      oder im elektrischem gerät.
      Wie gesagt, die feuchte Wärme funktioniert.

Kommentare sind geschlossen.