Die Soleeinreibung ist eine einfache und sehr beliebte Sole-Anwendung. Sie wirkt heilungsfördernd und vor allem Juckreiz stillend auf die Haut. Lies nach, wie man diese Sole-Anwendung zubereitet und genau anwendet.
Die Soleeinreibung ist eine einfache, altbewährte Sole-Anwendung, deren Wirkung sowohl heilungsfördernd, schmerzlindernd als auch Juckreiz stillend für deine Haut sein kann.
Bevor du zu anderen Heilmitteln oder Medikamenten greifst, probiere doch diese einfache Form der Behandlungsmethode einmal aus.
Zubereitung und Anwendung der Soleeinreibung
Die Zubereitung ist sehr einfach. Alles was du dafür benötigst ist ein Glas voll Leitungswasser sowie einen Teelöffel handelsübliches Speisesalz.
Fülle das Glas mit Leitungswasser ca. zu ¾ voll. Verrühre anschließend das Speisesalz gründlich.
Gib die Flüssigkeit nun auf ein Tuch (Baumwolle oder Leinen) und wringe dieses sorgfältig aus.
Nun kannst du die zu behandelnden Stellen mit dem Leinentuch einreiben. Die Anwendung der Soleeinreibung kann bis zu 2 mal täglich erfolgen.
Wirkung der Soleeinreibung
Je nach Behandlungsbereich erzielt du verschiedene Wirkungsformen mit der Anwendung der Einreibung.
- Heilungsfördernd wirkt sie zur Behandlung von kleinen Hautkrankheiten beziehungsweise Hautverletzungen und Allergien
- Juckreiz stillend wirkt sie bei Hautirritationen wie Akne , Ekzemen oder Insektenstichen
- Schmerzlindernd kommt die Soleeinreibung bei Warzen, kleinen Prellungen und Verstauchungen sowie Schwellungen und Weichteilrheumatismus zum Einsatz
Hinweis: Verwend die Information von www.salz247.de nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Informationen dieser Internetseite sind zwar sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Frage bei gesundheitlichen Beschwerden deinen Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker oder Apotheker und nimm Medikamente nur in Absprache mit deinem Arzt oder Apotheker ein.