Diätsalz ist ein Ersatzmittel für Kochsalz, welches bei einer natriumarmen Diät und Ernährung verwendet wird. Deswegen wird es gemeinhin als Kochsalzersatzmittel bezeichnet.
Zusammensetzung
Das Natrium wird beim Diätsalz durch Kalium, Magnesium oder Calcium ersetzt. Die meisten Diätsalze basieren jedoch ausschließlich auf Kaliumchlorid.
Kennzeichnungspflicht von Diätsalz
Diätsalze gelten als kennzeichnungspflichtig, was nichts geringeres bedeutet, als dass alle Lebensmittel, die Diätsalz beinhalten, gekennzeichnet werden müssen. Diese Kennzeichnung erfolgt zumeist gut sichtbar auf der Verpackung der Diätsalze.
Anwendung
Wie zuvor beschrieben wird Diätsalz häufig in Verbindung mit einer Salzdiät oder prinzipiell salzarmer Ernährung angewendet. Dabei wird das herkömmliche Kochsalz soweit es geht weggelassen und durch Diätsalz ersetzt.
Wirkung
Wird Kochsalz durch Diätsalz ersetzt, geschieht etwas vereinfacht folgendes im Körper: Natriumchlorid (Kochsalz) bindet Wasser im Körper. Wird das Natrium zum Beispiel durch Kalium ersetzt, wird weniger Wasser im Körper gebunden und der Körper scheidet mehr Wasser aus. In der Regel verliert man dadurch etwas an Körpergewicht.
Vorsicht ist vor eigenständigen Salzdiäten geboten. Diese sollten nur unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt werden!
Geschmack
Diätsalzen wird ein bitterer, metallischer Geschmack nachgesagt. Man kann sie durchaus beim Kochen zum Würzen verwenden, allerdings eignen sie sich weniger als Prise Salz beziehungsweise zum direkten Salzen von Speisen. Dafür sollte man in der Regel auf herkömmliche Salze zurückgreifen. Mehr zu diesem Thema liest du in unserem Artikel zur Verwendung von Salzen.
Wo kann man Diätsalz kaufen und wer stellt es her?
Diätsalze sind in Apotheken, Drogerien und einigen Supermärkten erhältlich. Bekannte Hersteller von Diätsalzen sind Dr. Ritter, Disalz, Sina, uvm.