Das Murray River Salz ist über Millionen Jahre in der Sole des Murray-River-Darling-Beckens entstanden. Es zeichnet sich durch seine zarten Salzflocken mit mildem Geschmack aus.
Das Murray River Salz, auch “Seide des Salzes” genannt, ist eine australische Salzspezialität, die sich inbesondere durch ganz feine, flockenartige Salzkristalle auszeichnet. Diese pfirsich- beziehungsweise rosafarbenen Salzflocken sind derart zart, dass sie zwischen den Fingern zu verschmelzen scheinen.
Über Millionen von Jahren ist dieses feine Salz in der Sole des Murray-Darling-Beckens entstanden und wird noch heute daraus gewonnen. Von der Gattung her zählt es zu den Steinsalzen. Die feinen Murray-River-Salzflocken glänzen neben Ihrer Anmutung mit einem äußerst milden Geschmack und sind daher ein gern gesehenes Gourmetsalz in den Sterneküchen dieser Welt.
Murray River Salz – Herkunft und Gewinnung
Der Murray River ist mit 2375 Kilometern Australiens zweitlängester Fluss. Weltweite Bekanntheit verdankt er allerdings dem aus der Sole eines seiner Wasserbeckens gewonnen Gourmetsalzes – dem Murray River Salz. Dieses wird aus Soleeinlagerungen unterhalb des Murray-Darling-Beckens gewonnen.
Das Murray-Darling-Becken ist Australiens fruchtbarste Region im Südosten. Es ist nach den beiden größten Flüssen die es entwässern, dem Murray River und dem Darling River benannt.[1]
Das Murray-Darling-Becken weist durch geringe Niederschläge und einen hohen Verdunstungsgrad schon seit Jahrhunderten eine hohe Salzkonzentration im Grundwasser auf. Diese Kombination machte das Murray-Darling-Becken zu einem idealen Ort für die Salzgewinnung. Aus unterirdischen Solelaken, die sich seit Jahrmillion gebildet haben, wird die Sole aus 45 m Tiefe an die Oberfläche gepumpt. Dort wird die Sole erwärmt, um die Verdunstung von Wasser und die Salzbildung zu fördern. Anschließend wird das Murray River Salz behutsam geerntet und von der Sonne getrocknet. Dabei entstehen feine, pfirsich- bis rosafarbene Salzflocken. Diese Farbgebung ist auf abgelagerte rote Pigmente (Karotine) einer salztoleranten Alge zurückzuführen.
Geschmack
Die australische Murray River Salzflocken zeichnen sich durch ihren sehr milden, crunchigen Geschmack aus. Die Würze des Salzes schmeckt man nur dezent. Das Murray River Salz fördert den Eigengeschmack der gewürzten Speisen.
Einsatz in der Küche
Das australische Murray River Salz passt ausgezeichnet zu Grillgerichten und kurz gebratenem Fleisch. Darüber hinaus verleiht es Gemüse und Süßspeisen einen perfekten Finish.
Körnung und chemische Zusammensetzung
Die Korngröße von Murray River Salz liegt zwischen 0,5 – 5 mm. Das Murray River Salz setzt sich zu 97,8 % aus Natriumchlorid, zu 0,15 % Calciumsulfat, zu 0,8 % aus Magnesiumchlorid, zu 0,03 % aus Kaliumchlorid und zu 0,5 % aus Hydrogensulfat-Anionen zusammen. Seine Feuchtigkeit beträgt 0,70 %