Warum kann man mit Salz Eis schmelzen?

Salz senkt den Schmelzpunkt von Wasser: Süßwasser gefriert bei 0° Celsius, eine gesättigte Kochsalzlösung erst bei -21° Celsius.

Streut man Salz (Streusalz) auf Eis, löst es sich in dem oberflächlichen Wasserfilm auf und verhindert dessen erneutes Auskristallisieren.

An der Grenze zwischen Eis und Salzlösung taut das Eis so lange weiter, bis es sich ganz verflüssig hat.